...

Exkurs - ForOwen Projekte für ALL-You-Can-Life Ferien-Gärten

Direkt zum Seiteninhalt
ForOwen
Exkurs:
Nachhaltige Wirtschaftsweisen indigener Völker

Nachhaltige Wirtschaftsweisen indigener Völker
Die Wirtschaftsweisen indigener Völker zeichnen sich durch ihre enge Verbindung zur Natur und ihre nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen aus. Diese traditionellen Praktiken, die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurden, dienen nicht nur dem eigenen Bedarf, sondern auch dem Erhalt der Ökosysteme.
Gemeinschaftliche Wirtschaftsweise
Indigene Völker leben und wirtschaften gemeinschaftlich auf ihren Territorien. Sie nutzen Ressourcen wie Pflanzen, Tiere und Wasserressourcen in einem arbeitsteiligen System, das auf überliefertem Wissen basiert. Männer-, Frauen- und Altersgruppen arbeiten oft zusammen, um die verschiedenen Aspekte der Wirtschaftstätigkeit abzudecken.
Zeitliche Anpassung und Wirtschaft nach Kalender
Das Wirtschaften der indigenen Völker richtet sich nach den natürlichen Zyklen, die durch Beobachtung der Sternbilder und des regionalen Klimas bestimmt werden. Regen- und Trockenzeiten werden genutzt, um bestimmte Aktivitäten wie Anbau, Ernte und Fischerei durchzuführen.
Nachhaltige Nutzung der Wälder und Böden
Für den Anbau von Nahrungsmitteln werden kleine Waldgärten angelegt, die eine Vielzahl von Feldfrüchten und Heilkräutern enthalten. Dabei wird auf Mischkulturen und biologische Schädlingsbekämpfung gesetzt. Bei der Rodung von Waldstücken werden einige Bäume stehen gelassen, um die Bodenqualität zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Auch werden Methoden wie Mulchen und Bodenanreicherung angewendet, um fruchtbare Böden zu erhalten.
Gesellschaftlicher Bezug zu Wasser und Energie
Indigene Völker haben einen engen Bezug zu Wasserressourcen und achten darauf, diese zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Entlang von Flussufern wird auf den Erhalt des Baumbestands geachtet, um reiche Fischgründe zu schaffen. Auch abgetrennte Flussarme werden als wichtige Fischgründe geschützt.
Die traditionellen Wirtschaftsweisen indigener Völker sind nicht nur nachhaltig, sondern auch eng mit ihrem kulturellen und spirituellen Erbe verbunden. Ihr Wissen und ihre Praktiken sind daher von unschätzbarem Wert für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.
Xingu People
Zurück zum Seiteninhalt