...

LandArt - ForOwen Projekte für ALL-You-Can-Life Ferien-Gärten

Direkt zum Seiteninhalt
ForOwen Projekte
Umweltkunst | Landart

Umweltkunst / Landart
Die ForOwen Projekte freuen sich, ihre neueste Initiative im Bereich der Umweltkunst vorzustellen, die eine Fusion aus historischen Ansätzen zur Natur in der Kunst und modernen ökologischen sowie politisch motivierten Werken darstellt.
Umweltkunst hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, weg von rein formalen Belangen hin zu einer tiefgreifenden Verbindung zu sozialen und ökologischen Systemen und Prozessen. In den 1990er Jahren entstanden integrierte Ansätze, die eine ethische und restaurative Haltung gegenüber der Umwelt einnehmen. In den letzten Jahren hat Umweltkunst weltweit an Bedeutung gewonnen, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender sozialer und kultureller Aspekte des Klimawandels.
Der Begriff "Umweltkunst" umfasst oft ökologische Anliegen, doch er feiert in erster Linie die Verbindung zwischen Künstlerinnen und Natur, indem natürliche Materialien genutzt werden. Dieses Konzept lässt sich am besten anhand historischer Erd- und Landkunst sowie dem aufstrebenden Feld der ökologischen Kunst verstehen. Dabei bedient sich das Fachgebiet einer interdisziplinären Herangehensweise, indem Künstlerinnen Ideen aus Wissenschaft und Philosophie aufgreifen und traditionelle sowie neue Medien sowie kritische gesellschaftliche Produktionsformen nutzen.
Die Projekte von ForOwen umfassen ein breites Spektrum an Landschafts- und Umweltbedingungen, von ländlichen über vorstädtische bis hin zu städtischen und ländlich-industriellen Gebieten.
In unserer aktuellen Initiative beziehen wir klimaresistente Pflanzen und Bäume ein, die nicht nur die natürliche Umgebung bereichern, sondern auch als schattenspendende Grünanlagen für Besucher und Bewohner dienen. Diese Integration von Natur und Kunst schafft nicht nur ästhetische Erfahrungen, sondern trägt auch zu einem nachhaltigen und resilienten Lebensraum bei.
GardenArt
Zurück zum Seiteninhalt